AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Sind unsere Wälder noch zu retten? | Precht im Gespräch mit Förster Wohlleben

für 403.01€ kaufen ··· 420806 ··· 106542072 ···
Ist der Wald Klimaretter oder Klimaopfer? Darüber spricht Richard David Precht mit Förster und Autor Peter Wohlleben. Monokulturen haben den Wald stark geschädigt und die Klimakrise besorgt nun den Rest.\n\nGleich drei heiße und trockene Sommer in Folge haben den Bäumen zuletzt arg zugesetzt. Vor allem die plantagenartig gepflanzten Fichten hat die Hitze geschwächt, und sie sind dadurch dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Überall wurden riesige Flächen toter Bäume gerodet und hunderttausende Tonnen des minderwertigen Holzes billig nach China verkauft. Die Forstwirtschaft ist seitdem im Panik-Modus. \n\nDas Problem ist von der Politik mit verursacht. Sie habe den erhöhten Holzbedarf durch die „Charta für Holz“, eine Initiative zur Steigerung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Holz aus dem Jahr 2004, erst geweckt und bis heute gefördert, sagt Peter Wohlleben. Kohlekraftwerke sollen nun auf Holz umgestellt werden, obwohl klar erwiesen sei, dass die Verbrennung von Holz schmutziger, also klimaschädlicher sei, als die Verbrennung von Kohle.\n\nZudem wird völlig vernachlässigt, dass nicht den Plantagen, sondern dem intakten Ökosystem Wald als CO2-Speicher für die Bekämpfung der Klimakrise zentrale Bedeutung zukomme. Nicht zuletzt hängt das Wohlbefinden des Menschen vom Wald ab. Im Wald kommt die Seele zur Ruhe, wird Wildnis erlebbar ? ganz ohne weite Reisen. Der Wald senke nicht nur die Umgebungstemperatur um mehrere Grad ab, sondern auch unseren Blutdruck und sorge so für Wohlbefinden, das messbar noch Tage anhalten kann, so Wohlleben.\n\nÜberall dort, wo wir den Wald in Ruhe lassen, erhole er sich mit der Zeit. Aber sei dieses Plädoyer für mehr Wildnis in Deutschland nicht auch eine Absage an die Vorzugsrolle des Menschen, fragt Richard David Precht. Ganz im Gegenteil, erwidert Wohlleben, um die Natur müsse man sich keine Sorgen machen, wohl aber um den Menschen, der von dieser Natur abhängt.\n\nHier findet ihr das gesamte Gespräch in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/zun/\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Precht #Wohlleben #Wald
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: 2021/10
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon:
Bild:

14:
15: 1640599876
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Sind unsere Wälder noch zu retten? | Precht im Gespräch mit Förster Wohlleben
24:
25:
5:
6:
7: Sind unsere Wälder noch zu retten? | Precht im Gespräch mit Förster Wohlleben
:::: 2021/10
···· ZDF
···· aufgenommen: 27.12.2021 · 11:11:08
···· & überprüft: 27.12.2021 · 11:11:08
: unsere : Wälder : retten : Precht : Gespräch : Förster : Wohlleben :

Preisprotokol